Posts Tagged ‘Umbau’

Der steinige Weg zu neuen Nutzungskonzepten

Freitag, September 16th, 2022

mit Esther U. Heckmann;
in: Themenheft 3 „Kirchenumbau“; IX 2022; Baukultur Nordrhein-Westfalen (Hg.)

Bericht über Vorgehen und Ergebnisse des Kooperationsprojekts „Zukunft – Kirchen – Räume. Kirchengebäude erhalten, anpassen und umnutzen“.

Baukultur Nordrhein-Westfalen veröffentlichte im September 2022 sein drittes Magazin, diesmal zum Thema „Kirchenumbau“. In diesem Magazin kommen Menschen aus unterschiedlichen Professionen zu Wort – mit ihren Ideen und Erfahrungen zum Umgang mit leer stehenden Kirchen und ihrer Potenziale.

Kostenloser Download:

Kirchenumbau

Kirchen geben Raum – Empfehlungen zur Neunutzung von Kirchengebäuden

Montag, Juli 7th, 2014

Jörg Beste; Landesinitiative StadtBauKultur NRW (Hg.); Gelsenkirchen 2014

Die Publikation „Kirchen geben Raum“ widmet sich der Frage, wie sich Kirchen durch neue Nutzungen und bauliche Eingriffe weiterhin in angemessener Weise erhalten und nutzen lassen. Im Zentrum stehen nicht nur architektonische Aspekte, sondern auch die Frage, wie die Beteiligten und Betroffenen in den Prozess der Neuorientierung mit einbezogen werden können. Die Publikation richtet sich an betroffene Kommunen, Kirchengemeinden und Amtskirchen sowie an Denkmalpfleger, Architekten, Bürgerinitiativen und alle anderen, die sich aktiv mit der Neuorientierung von Kirchengebäuden befassen.

„Die Publikation wird dadurch zu einem Grundlagenwerk für Menschen und Gemeinden, die vor einer Umnutzungssituation stehen sowie auch für generell am Thema Interessierte – auch über die Grenzen von NRW hinaus.“
Rezension: www.urbanophil.net/urbanophil/urbanoreview/literaturueberblick-kirche-in-der-stadt/

www.backstein.com/de/architekten/buchvorstellungen/kirchen-geben-raum/6_1021.html

Die Studie ist als gedruckte Version leider vergriffen.

PDF-Version:
https://baukultur.nrw/publikationen/kirchen-geben-raum/

 

Kirchen unter Umnutzungsdruck

Montag, Februar 3rd, 2014

in: „UmBauKultur – Häuser von gestern für die Stadt von morgen“, Konferenzreader;
StadtBauKultur NRW (Hg.); Gelsenkirchen 2014

Deutschland verfügt über einen großen, erneuerungsbedürftigen Altbestand. Besonders die Gebäude der Wiederaufbauzeit und der Wirtschaftswunderzeit sind in die Jahre gekommen und viele von ihnen sind dringend modernisierungs- und sanierungsbedürftig. Diesem großen Bestand aus der Vergangenheit stehen große Anforderungen für die Zukunft gegenüber.

PDF-Version:
http://www.stadtbaukultur-nrw.de/download_temp/140118_Konferenz-Reader_FINAL_klein_2.pdf